Wien, OTS (23.06.2020) – „Mit Nobert Stanzel verliert der MKV (Mittelschüler-Kartell-Verband) einen seiner kreativsten Köpfe, dem als gelernten Journalisten auch in unserem Verband die Qualität diverser Medien am Herzen lagen“, (mehr …)
Wien, OTS (23.06.2020) – „Mit Nobert Stanzel verliert der MKV (Mittelschüler-Kartell-Verband) einen seiner kreativsten Köpfe, dem als gelernten Journalisten auch in unserem Verband die Qualität diverser Medien am Herzen lagen“, (mehr …)
Der Mittelschüler-Kartell-Verband gratuliert S. E. Erzbischof Prof. Dr. Franz Lackner OFM ganz herzlich zur Übernahme der verantwortungsvollen Funktion des Vorsitzenden der Österreichischen Bischofskonferenz. Franz Lackner, der seit (mehr …)
Mit der Covid-19-Lockerungsverordnung hat der Gesetzgeber festgelegt, welche Regeln in verschiedenen Bereichen in Zusammenhang mit der Corona-Krise zu beachten sind. Wie aus diversen medialen Berichten entnommen werden konnte, wurde (mehr …)
„Mit Altbischof Johann Weber verlieren der Mittelschüler-Kartell-Verband (MKV) und sein steirischer Landesverband, der Steiermärkische Mittelschülerverband (StMKV) einen volksnahen Hirten, einen Förderer der Jugend, einen (mehr …)
Unter dem Titel „distance teaching – Vom Notfallplan zur Vision für die Schule?“ widmete sich der MKV in der zweiten Ausgabe seiner Online-Talks dem brisanten Thema Schule. Neben großen Herausforderungen sehen die Vertreter der (mehr …)
Am 7. Mai 2020 wählte – unter dem Vorsitz des Abtpräses der Österreichischen Benediktinerkongregation Abt P. Johannes Perkmann OSB aus der Abtei Michaelbeuern – das Kapitel des Benediktinerstifts Lambach den H. H. Abt P. Mag. (mehr …)
Hier findest du eine Stellungnahme des Kartellrechtspflegers zu einer möglichen Budenöffnung anhand des Sachlage mit 6. Mai, wobei darauf hingewiesen wird, dass dies nur den Stand von 6. Mai abbildet und sich aufgrund der (mehr …)
Wir laden herzlich zu unserem Online-Talk ein, der sich dem spannenden und sehr aktuellen Thema DISTANCE TEACHING widmet. Am Donnerstag, dem 7. Mai 2020 starten wir um 18 Uhr mit der Podiumsdiskussion mit einer anschließenden, (mehr …)
Nach sechs Wochen Ausgangsbeschränkung starten mit 1. Mai weitere Lockerungsmaßnahmen. Trotz klar definierter Sicherheitsvorkehrungen (Masken, Abstand, etc.) kann damit ein weiterer Schritt in Richtung Normalität gesetzt werden. Aus (mehr …)
Pläne der Bundesregierung werfen mehr Fragen auf, als sie Antworten geben können „Es steht fest, dass die Leistungen der Bundesregierung im Zusammenhang mit der Corona-Krise bisher keinen wirklichen Anlass zur Kritik gegeben haben. (mehr …)