Kartellvorsitzender Thomas Weickenmeier wiedergewählt

Beim diesjährigen Pennälertag zu Pfingsten in Klagenfurt wurden Thomas Weickenmeier (CIK) und Dr. Thomas Luzer (ADW) in ihren Funktionen als Vorsitzender bzw. Philistersenior (= Absolventenobmann des MKV) des Mittelschüler-Kartell-Verbandes (MKV) für eine weitere Amtszeit bestätigt. Neu in das Präsidium gewählt wurde Simon Brandstätter (NBF), der künftig als Kartellsenior (= Bundesjugendobmann des MKV) die Aktiven im MKV vertreten wird.
Kontinuität und neue Impulse
Der Kufsteiner Thomas Weickenmeier, der dem Verband seit 2022 vorsteht, sieht die Wiederwahl als Auftrag zur Fortführung der begonnenen Arbeit: „„Wir wollen die begonnenen Projekte konsequent weiterentwickeln und Bewährtes mit neuen Ideen verbinden. Nun geht es darum, diesen Weg konsequent weiterzugehen.“ Auch Dr. Thomas Luzer, Absolventenobmann seit 2022, wurde im Amt bestätigt und betont: „Der MKV lebt von der Verbindung zwischen den Generationen. Diese Brücke wollen wir weiterhin aktiv gestalten.“
Frischen Wind bringt Simon Brandstätter ins Team. Der neue Kartellsenior folgt auf Kilian Hirschmugl (ASO) und übernimmt für zwei Jahre die Leitung der Aktiven im MKV. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Aktiven neue Ideen einzubringen und den Verband in seiner Vielfalt mitzugestalten“, so Brandstätter. Er ist damit künftig die Stimme der jungen Mitglieder auf Bundesebene.
Bildung und Werte im Fokus
Die künftige Verbandsführung setzt dabei auf bewährte Programme. „Unsere Schulungen vermitteln nicht nur Wissen, sondern stärken vor allem soziale Kompetenzen“, erklärt Brandstätter. Neben der inhaltlichen Arbeit legt das neue Präsidium auch Wert auf eine Präsenz des Verbandes. „Der MKV soll mehr gehört und gesehen werden“, so Luzer. „Es ist unser Anspruch, auch zu gesellschaftlichen Fragen klar Stellung zu beziehen – mit Haltung, aber ohne erhobenen Zeigefinger.“
Starkes Team für kommende Jahre
Mit einer Mischung aus Erfahrung und neuen Perspektiven sieht sich das Präsidium des MKV gut aufgestellt. Weickenmeier: „Wir verfügen über ein engagiertes Team, das mit Herzblut und Verantwortung für unsere Mitglieder da ist – vom Schüler bis zum Absolventen.“
Der Mittelschüler-Kartell-Verband zählt rund 15.000 Mitglieder in 160 Verbindungen und versteht sich als werteorientierter Bildungs- und Gemeinschaftsverband. Die gewählten Amtszeiten betragen drei Jahre, für den Kartellsenior zwei Jahre.